Meister, die Arbeit ist fertig ...
An diese zum geflügelten Wort gewordene Frage eines Lehrlings musste ich denken, als mir von einem dummen Fehler im Sternenhimmel 2015 berichtet wurde - notabene bevor ich überhaupt das erste Exemplar in Händen hielt.
Fehler gibt es immer, aber diesmal ist es wirklich dumm gelaufen.
Zum Berechnen der Zeiten bei Sonennfinsternissen verwende ich seit langem dasselbe Programm. Nur habe ich offenbar bei der letzten Verwendung die Zeitzone geändert, ohne das rückgängig zu machen, und diesmal ohne Kontrolle einfach drauflos gerechnet.
So sind denn alle Zeiten in der Tabelle S. 65 und in der dreizeiligen Tabelle S. 62 um eine Stunde zu spät, man könnte sagen, in Sommerzeit statt der am 20. März noch geltenden Normalzeit.
Die korrigierten Tabellen kann man hier herunterladen.