Nachträge und Korrekturen
Sternenhimmel 2021 und 2022
Durch einen kleinen Berechnungsfehler sind in den Jahresübersichten die Karten für Uranus und Neptun nicht ganz korrekt. Das führt natürlich beim Sternenhopping (mit dem Fernrohr von Stern zu Stern hüpfen) zu Irritationen. Also bitte die korrigierten Karten verwenden:
Sternenhimmel 2022
Seite 120, Merkur steht tief im Nordosten (nicht: Südosten)
Seite 221, Merkur steht knapp über dem Südwesthorizont (nicht: Nordwesthorizont)
Seite 200, Grafik zur Mondfinsternis: Beginn der Totalität ist um 09:08.0 (nicht: 19:08.9)